*Werbung*
Gerade in der kälteren Jahreszeit haben wir viel zu trockene Luft in der Wohnung, was dem Heizen zu zu schreiben ist…man will ja nicht frieren oder im Skianzug im Wohnzimmer sitzen 😉
Doch das schadet nicht nur unseren Pflanzen, sondern auch unserer Haut und den Schleimhäuten.
Und genau aus diesem Grund habe ich mit einen Luftbefeuchter angeschafft, der nicht nur funktionell ist, sondern auch klasse ausschaut.
Nach längerem Hin und Her habe ich mich dann für den Beurer LB73 in der Farbe Toffee* entschieden, den es auch in Weiß* gibt.
Mit seinem großen Tank, der bis zu 2 Liter fasst, muss man nicht alle halbe Stunde Wasser nach füllen. Einzige, aber für mich nur ein minimales Manko ist, dass man den Tank vom Gerät abnehmen muss, um ihn auf zu füllen.
Der recht große Schalterknopf ist vorne am Gerät gut erreichbar und einfach zu bedienen. Es gibt 4 Schaltstufen, die sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Funktion unterscheiden.
Drückt man einmal, leuchtet der Schalter blau und das Gerät verdampft 200ml/h, zweimal gedrückt und die Schalterfarbe springt auf weiß, was anzeigt, das nur noch 150ml/h Wasserdampf in die Umgebung abgegeben werden.
Nach dem dritten Drücken geht der Luftbefeuchter in den Nachtmodus und schaltet die Beleuchtung komplett aus, wobei weiterhin 150ml/h Wasserdampft freigegeben wird.
Auch beim vierten Mal drücken bleibt der Schalter dunkel, aber man hat das Gerät komplett aus geschaltet.
Gut auch, das sich bei zu wenig Wasser das Gerät selbstständig ausschaltet…dies erkennt man, weil der Schalter dann in Rot leuchtet.
Der Ausströmer kann um 360° gedreht werden, womit man, wenigstens, ein klein wenig die Dampfausströmung in gewünschte Richtung lenken kann. Dennoch sucht der Wasserdampf seinen eigenen Weg 😉
Eine Besonderheit am Beurer LB37* ist das Fach für das Aromapad.
Man kennt es ja von den Aromalampen…Wasser und Duftöl sind sich nicht so richtig grün und so, wie das Aromaschälchen irgendwann mit Öl verklebt ist, so ist es auch beim Diffuser. Sehr schwer von der Membrane zu entfernen, was ja durch Ultraschall den kalten Wasserdampf produziert. Ist die Membran vom Öl verklebt, kann sie nicht mehr richtig arbeiten und man hat ein einziges Gematsche im und um dem Diffuser herum…ich spreche aus Erfahrung 🥴
Hier wird ein Aromapad mit Duftöl beträufelt, in den Halter eingelegt und in das entsprechende Fach eingeschoben. Nun kann sich der Duft nach Wahl mit dem Wassernebel verbinden und sich im Raum verbreiten, ohne die Membrane oder das Gerät zu verkleben oder verunreinigen.
Die Maße betragen ca. 25,5 cm in der Höhe, 21 cm in der tiefe und schlanke 11 cm in der Breite, weshalb es auch zwischen den Pflanzenlieblingen einen Platz findet. Ich finde die Farbe ähnelt eher einem Braun-Bronze und passt super zu meinem Farbkonzept. Weiß finde ich persönlich etwas steril und ist nicht so meines, da einige Möbel schon in weiß gehalten sind.
Mein Fazit:
Was für ein formschöner Luftbefeuchter*, der sich nicht nur zwischen Pflanzen gut macht, sonder überall schick aussieht.
Auch dass man die Intensität und die Ausstoßrichtung ändern kann, finde ich klasse. Meine Pflanzen lieben die erhöhte Luftfeuchtigkeit genauso wie meine Schleimhäute. Da er nicht nur schick ausschaut, sondern auch der große Wassertank Pluspunkte sind, rechtfertigen, meines Erachtens, den Preis von € 49,80.
Auch das enthaltene Zubehör, Reinigungspinsel und 15 Aromafließpads sollte man nicht unerwähnt lassen.
Habt Ihr auch Etwas um die Heizungsluft zu verbessern?
Eure Moni ♥
*Unbezahlte Werbung, da selbst gekauft, enthält aber Empfehlungs-Links.