*Werbung*
Seit Mauzi bei mir war, immerhin fast auf den Tag genau 15 Jahre, hatte ich ein riesiges Katzennetz am Balkon und an Vögel füttern war da natürlich nicht zu denken.
Doch nun, ohne Katzennetz und Katze, nun sind es schon fast 3 Monate ohne sie, wollte ich doch ein bisschen was für die Piepmatze hinpacken.
Natürlich wusste ich, dass nicht von Jetzt auf Gleich die verschiedensten Vögel das nötige Vertrauen aufbauen und das Futter annehmen werden. Auch haben ich nicht mehr so viele Pflanzen auf dem Balkon, was durch die Kälte und Nässe noch weniger geworden ist.
Doch wie sollte ich das anstellen, da ich erstmal kein Vogelhaus anbringen oder Unmengen Geld ausgeben wollte, weil ich noch nicht einschätzen konnte, wie die kleinen Federfreunde das Alles annehmen oder ob überhaupt.
Also ab ins Pflanzencenter direkt vor meiner Tür…okay, eher etwas hinterm Haus, und schauen was es dort alles gibt.
Oh ja, die haben echt so Einiges und ich bin von Einem zum Anderen hin und her gehüpft und die Leute schauten schon seltsam, weil ich die Arme voll hatte und, wie so oft wenn ich mich nicht entscheiden kann, laut gedacht habe. Vogelhaus, Futtersilo, Knödelspender in den verschiedensten Formen, Eichhörnchenhäuser und -Futter, Meisen-Knödel, Fett-Knödel, Beeren-Knödel, Insekten-Knödel, Energie-Knödel mit und ohne Netz, als 6er-Pack, in Vorratstaschen im Set oder oder große Eimer.
Puh, und am Schluss sind es doch die Insekten-Knödel von „Land Partie“ im 6er-Pack und 3 Tannenzweige geworden…ein bisschen Naturgefühl wollte ich den Kleinen auf dem kahlen und kalten Balkon doch schon geben.
Ein paar Knödel hab ich an die Zweige gehangen und 2 davon, ohne Netz in den verwahrlosten Balkonkasten gelegt.
Es hat ein paar Tage gedauert, aber dann haben es die ersten Meisen entdeckt, neugierig davon probiert und für gut befunden, denn es wurden dann immer mehr.
Als noch ein paar Spatzen den Weg zu den Knödeln gefunden haben, war ich richtig glücklich, denn nun haben ich jeden Tag Besuch von etlichen Vögelchen, dass ich schon an Erweiterung nachdenke….mein Balkon und das Geländer ist ja lang genug, mit fast 4 Meter 😉
Die zwei Knödel habe ich in den Balkonkasten gelegt, weil ich bemerkt habe, warum Meisen-Knödel „Meisen-Knödel“ heißen…nur Meisen krallen sich daran fest…andere Vögel setzen sich lieber auf einen festen Untergrund und knabbern dann am Knödel. Ich wollte aber nicht, dass sie sich den kleinen Hals ausrenken und ihnen damit die passende Futtermöglichkeit bieten.
Der Kasten, der ja nur 30 cm kurz ist, ist inzwischen viel zu klein.
Die stehen…ähäm.. flattern, schon in einer Warteschlange, wenn deren Futter-/Essenszeit ist.
Zu den Knödeln:
Insekten-Knödel von Land Partie im 6er-Pack mit 520g Nettgewicht für € 1,99 sind für die Ganzjahresfütterung und alle Vogelarten geeignet und können, durch das Netz, überall freihängend aufgehangen werden.
Die Knödel von Land Partie tragen das Siegel von Ambrosia.
Die Zusammensetzung:
Haferflocken, Rinderspeisetalg, Weizenflocken, Saaten, Weizen, Rohöle und -fette, Mehlwürmer (1 %), Heuschrecken (1 %)
Mein Fazit:
Die Knödel sind nur zu empfehlen und ich muss langsam Nachschub besorgen, weil sie so gut angenommen und geknabbert werden (Dann aber verschieden Sorten).
Auch für die Ganzjahresfütterung werde ich mir einen Mini-Vorrat zulegen, denn durch Bebauung nehmen wir den Vögeln immer mehr die Möglichkeit, auch in der warmen Jahreszeit Futter zu finden. Daher ist meine Meinung, und auch von sehr vielen Anderen und Fachleuten, wir sollten sie unterstützen, solange wir sie noch haben.
Wie seht Ihr das mit der Ganzjahresfütterung und habt Ihr die Möglichkeit, die Natur ein bisschen zu unterstützen?
Ganz lieben Gruß,
Eure Moni